Nacht der Kultur 2025

Am Samstag, 15. November 2025, ist es wieder so weit: Die Lüdenscheider Alt- und Innenstadt zeigt, was sie kulturell zu bieten hat. Egal ob Tanz, Theater, Musik, Vorträge oder Mitmachaktionen – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Und noch dazu sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Zwischen 18 und 22 Uhr erwartet die Gäste an zahlreichen Standorten in der Alt- und Innenstadt ein buntes Programm.

Das komplette Programm der teilnehmenden Einrichtungen finden Sie hier:

Kulturhaus Lüdenscheid (Freiherr-vom-Stein-Straße 9)

Im Kulturhaus kommen große und kleine Gäste auf ihre Kosten. Auf sie warten unter anderem Live-Musik, Lesungen und Kinderschminken.

Stadtbücherei Lüdenscheid (Graf-Engelbert-Platz 6)

Gesang, Poetry Slam, Aktionen für Kinder und eine Spritztour durch das Sonnensystem – in der Stadtbücherei erwartet Besucher wieder ein vielfältiges Programm.

Altstadtbühne (Luisenstraße 21)

Die Altstadtbühne ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Nacht der Kultur dabei. Hier gibt’s ganz viel Theater, aber auch Chorgesang und eine Lesung.

Musikschule der Stadt Lüdenscheid (Staberger Straße 2)

Jazz, Pop und Chorgesang – das und mehr steht bei der Musikschule zur Nacht der Kultur auf dem Programm.

Museen der Stadt Lüdenscheid (Sauerfelder Straße 14-20)

In den Museen erwartet Besucht bei der Nacht der Kultur Musik, eine Ausstellungseröffnung und Detlev Kümmel mit Raritäten und Kostbarkeiten.

Capitol Tanzhaus (Wilhelmstraße 56)

Hiphop, Discofox, Line Dance und mehr erwartet Tanzbegeisterte im Capitol Tanzhaus. Mit oder ohne Vorkenntnisse – bei den Workshops sind alle willkommen.

Volkshochschule Lüdenscheid (Alte Rathausstraße 1)

Von Lichtkunst über eine Lesung bis hin zum Mitmach-Zirkus hält die Nacht der Kultur in der VHS für jeden Geschmack etwas bereit.

Phänomenta Lüdenscheid (Bahnhofsallee 3)

Tanz, Chormusik und Marionetten sorgen zur Nacht der Kultur in der Phänomenta für Unterhaltung.

Dahlmann-Saal (Grabenstraße 18)

Eine Ausstellung zum Lichtkunstprojekt „Urban Glow“ und der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor locken in der Nacht der Kultur in den Dahlmann-Saal.

Logenhaus der Freimaurerloge „Zum Märkischen Hammer“ (Freiherr-vom-Stein-Str. 20) 

Eine Ausstellung zur Freimaurerei sowie szenische Darstellungen im Halbstundentakt warten auf die Gäste.

Erlöserkirche und Gemeindezentrum (Kirchplatz 11-15)

Den ganzen Abend über werden geführte Turmbesteigungen angeboten. Im Gemeindezentrum gibt es eine Tanzvorführung der Kinder der Kita „Unterm Himmelszelt“.

Rathaus (Rathausplatz 2)

Im Rathaus gibt es einen Rückblick auf die Workshops im Rahmen des Lichtkunstprojekts „Urban Glow“ mit Jugendlichen verschiedener Lüdenscheider Schulen. Auch eine Lichtkunstinstallation wird dort zu sehen sein.

Eigenart (Hochstraße 12)

Musik und Chorgesang gibt es zur Nacht der Kultur im Eigenart zu hören.

Frieda’s (Herzogstraße 3)

Eine Mischung aus Livemusik und Lyrik bringt zur Nacht der Kultur Abwechslung in Frieda’s Abendprogramm.

Musikhaus Auth (Corneliusstraße 14)

Die Combo „Six4Jazz“ und kleine Instrumenten-Workshops erwarten die Gäste im Musikhaus Auth.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner