Nacht der Kultur – Programm in den Museen

Das Programm in den Museen (Sauerfelder Straße 14-20) im Überblick:

Eröffnung
18:00 Uhr

In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung der „Nacht der Kultur“ in den Museen statt.

Gimme More – Timeless Music

18:15 bis 19:00 Uhr

21:00 bis 22:00 Uhr

Ausgesuchte Coversongs in englischer Sprache bringt die Gruppe Gimme More auf die Bühne. Sie tritt in der klassischen Besetzung Gitarre(n), Keyboard, Bass, Schlagzeug und Gesang auf. Die Songs stammen aus den Zeiten von Elvis, den Beatles oder Eric Clapton. Ziel ist nicht ein 1:1-Remake, sondern an erster Stelle steht die Freude an der Musik aus der eigenen Jugend, neben tanzbaren Oldies finden sich auch ruhige Balladen im Programm.
Gimme More spielen auf Augenhöhe mit dem Publikum und freuen sich auf die Museumshalle als einen ganz besonderen Auftrittsort.

Bevor Ronny Krause, F.-J. Kreutzer, Almut Kückelhaus und Michael Wirth sich 2022 zu Gimme More zusammenschlossen, hatten sie im Raum Lüdenscheid bereits viele Jahre Banderfahrung gesammelt. Im April 2023 organisierte das Quartett ein erfolgreiches Benefizfestival für Erdbebenopfer im Kulturhaus.

Kulturbaustellen-Führung
18:30 bis 18:45 Uhr
20:00 bis 20:15 Uhr
21:15 bis 21:30 Uhr

2026 wird die Dauerausstellung des Stadt- und Geschichtsmuseums unter dem Titel INNOVATIA eröffnet. Für die neue Präsentation sind umfangreiche Um- und Ausbauten der denkmalgeschützten Räume notwendig. Im Rahmen der „Nacht der Kultur“ besteht Gelegenheit zu einem 15-minütigen Rundgang durch die Baustelle in Sachen „Kultur“.

(begrenzte Teilnehmerzahl! Max. 15 Personen)

„Knopf und Kunst“ – eine runde Sache

Ausstellungseröffnung

ab 19 Uhr

Es gab eine Zeit, da wurde Lüdenscheid schlechthin als die „Knopfstadt“ bezeichnet. Zur Eröffnung des Museumsbaus am Sauerfeld 1988 mit seinen beiden Einrichtungsteilen startete der damalige Leiter der Städtischen Galerie Uwe Obier eine neue „Knopfidee“. Für die Ausstellung „Ein Knopf für Lüdenscheid“ wurden zahlreiche Künstler*innen eingeladen, einen Kunstknopf zu gestalten. Der Umfang dieser Sammlung ist mittlerweile spektakulär. Nach mehr als zwanzig Jahren und wenige Monate vor der Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Stadt- und Geschichtsmuseums unter dem Titel „Innovatia“ ist es Zeit, einen erfrischten, neuen Blick auf die runden „Kunststücke“ zu werfen.

Foto: Galerie der Stadt Lüdenscheid

Detlev Kümmel – Raritäten, Kostbarkeiten, Sammlerstücke

19:30 bis 20:30 Uhr

Schätztag in den Museen – der Galerist und Experte für Kunst, Kurioses und Kostbares ist zu Gast in den Museen! Mitgebrachte Raritäten, Antiquitäten sowie Kuriositäten werden im Rahmen der „Nacht der Kultur“ von ihm begutachtet und geschätzt.

Anmeldung mit Objektfoto erforderlich! (Museen der Stadt Lüdenscheid, museen@luedenscheid.de, 02351 17 1496)

Sebastian Wagemeyer an der Gitarre

ab 20:30 Uhr

Foto:Schulte-Lippern

Consent Management Platform von Real Cookie Banner