Nacht der Kultur – Programm in der Volkshochschule
Das Programm in der VHS (Alte Rathausstraße 1-3) im Überblick:
Nic’s Fotobox
18:00 bis 21:30 Uhr, Kreativraum
Lass dich in allen möglichen und unmöglichen Posen ablichten!

Lichtgraffiti
ab 18 Uhr
Lasst euch von den jungen „Lichtkünstler*innen“ in Szene setzen und macht bei der Lichtmalerei mit!
Bereits am 14. November lädt das Jugendkulturbüro zu einem ganz besonderen Fotoworkshop ein: Unter der Leitung eines professionellen Fotografen entdecken Jugendliche, wie man mit Licht, Bewegung und Kamera spannende, malerische Kunstwerke erschaffen kann. Einen Tag später bei der Nacht der Kultur können die Jugendlichen ihr Können und Wissen umsetzen und die Besucher*innen der Nacht der Kultur als Lichtobjekte inszenieren.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Alle Infos sind auf der Website des Jugendkulturbüros zu finden: https://www.sjr-luedenscheid.de/jkb-neuigkeiten/blitzaktion-lichtmalerei-mitmachaktion-zur-nacht-der-kultur
Filmvorführung des Ge-Denk-Zellen e.V.: „Lüdenscheid 1933-1945. Kein Vogelschiß deutscher Geschichte“
Ab 18 Uhr alle 20 Minuten, Raum 3 (EG)
Der Film läuft rund zehn Minuten und wird jeweils zur vollen Stunde, um 20 sowie um 40 nach wiederholt. Zudem sind die Ge-Denk-Zellen von 18 bis 22 Uhr geöffnet (Zugangs über den Eingang Marienstraße).

Urban Glow – Lichtpfade in der Altstadt
Ab 18:00 Uhr, Dachboden
Lichtinstallationen von Schüler*innen
Foto: Schulte-Zakotnik
Traditionelles Alevitisches Liedgut – mit Gesang
18:00 bis 21:00 Uhr, Raum 31 (Zugang von der Alten Rathausstraße 3)
Programmpunkt der Alevitischen Gemeinde Lüdenscheid
Lesung mit Musik: Von Freiheit und Freude, Liebe und Weisheit
19:00 bis 20:00 Uhr, Raum 24 (2.OG)
Das Wunderhorn des Liedermachers, Märchendichters, Erzählers, und Träumers Kurt Klee

Zirkus-Mitmachaktion
18:30 Uhr und 19:30 Uhr, Raum 27 (2.OG)
Du wolltest immer schon mal jonglieren, Hoops oder Teller drehen? Dann mach hier mit!
Catering: Weinbar und Snacks vom Förderverein der Volkshochschule
Den ganzen Abend, Cafeteria
Mach eine Pause und unterstütze die Arbeit unseres Fördervereins!