
Lüdenscheider Gespräche
Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945
Mit dem Vorrücken der Roten Armee im Januar 1945
über die Oder erreichte das Kriegsgeschehen das KZ Sachsenhausen, eines der zentralen Konzentrationslager auf deutschem Boden. Janine Fubel untersucht die letzten Monate dieses zentralen deutschen Konzentrationslagerkomplexes. Sie zeigt, wie die Lagerkommandantur bereits zu diesem Zeitpunkt Evakuierungsmaßnahmen ergriff, bevor im April mit den Todesmärschen die endgültige Räumung einsetzte.
Auf der Basis umfangreichen Quellenmaterials werden Organisation, Personal und Praktiken der Lagerauflösung und der Gewaltmärsche in einer bislang einzigartigen Dichte beschrieben und in den Kontext des Kriegsgeschehens gestellt. Die im Vernichtungskrieg im Osten gelernte Gewalt wurde am Ende ins Innere des Deutschen Reichs übertragen. Lagerpersonal, SS, Polizei, aber auch lokale Bevölkerung setzten das Gewaltwissen gegen die Deportierten in die Tat um. Bis in die ersten Maitage dauerte die brutale Räumung an und forderte Tausende Opfer.
Janine Fubel, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Public History des Historischen Instituts an der FernUniversität in Hagen. 2023 schloss sie ihre Dissertation im Fach Geschichtswissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ab, für die sie u.a. in Großbritannien, Israel, Russland, Polen, Tschechien und den USA geforscht hat.
Termine
07.05.2025
18:00 Uhr
Preise
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kulturhaus LüdenscheidFreiherr-vom-Stein-Str. 958511 LüdenscheidTel.: 0 23 51-17-12 99Fax: 0 23 51-17-17 06E-Mail: kulturhaus@luedenscheid.dehttp://www.kulturhaus-luedenscheid.de/
Veranstalter
FernUniversität Hagen – Institut für Geschichte und Biographie58097 Feithstr. 152HagenAnsprechpartner:in: Frau EngelhardtTel.: 02331 9874010
Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang: JaRampen vorhanden: NeinAufzüge vorhanden: Jabehindertengerechtes WC: JaRollstühle vor Ort vorhanden: Nein
Zugang mit Rollstuhl möglich, Behinderten-WC vorhanden.