
DEFNE CELIK
5. Meisterkonzert
Im Rahmen der Meisterkonzerte stellt sich die diesjährige Stipendiatin der Märkischen Kulturkonferenz Defne Celik vor. Gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Breitenbach widmet sie sich mit Von der Schönheit und den Wunden der Welt einem Programm, das zentrale Themen der romantischen und spätromantischen Liedkunst aufgreift: Naturerleben, Liebe, Verlust, Einsamkeit und Hoffnung.
Auf dem Programm stehen Werke von Schubert, Mahler, Schumann, Hensel und Le Beau – Komponist*innen, deren Lieder durch emotionale Tiefe, formale Klarheit und sprachlich musikalische Dichte geprägt sind. Das Wechselspiel von bekanntem Repertoire und seltener aufgeführten Liedern erlaubt den differenzierten Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen Schönheit und Zerbrechlichkeit, das der Liedkunst dieser Zeit zugrunde liegt.
Defne Celik, geboren 2003 in Hannover, war von 2019 bis 2022 Jungstudentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Seit 2022 studiert sie dort im Bachelorstudiengang Gesang bei Prof. Dr. Marek Rzepka. 2023 gewann sie den Sonderpreis Gesang beim Deutschen Musikwettbewerb und absolvierte zudem die renommierte National Singer Academy.
Alexander Breitenbach, als Liedpianist und Kammermusiker tätig, begleitet die junge Sopranistin mit klanglicher Sensibilität und gestalterischer Präzision. In der Zusammenarbeit mit jungen Sänger*innen hat er sich als einfühlsamer Partner etabliert, dessen musikalisches Verständnis den vokalen Ausdruck wirkungsvoll trägt. Dieses Konzert gibt Einblick in die Ausdrucksvielfalt des romantischen Liedes und lässt individuelle künstlerische Perspektiven einer vielversprechenden Nachwuchskünstlerin sichtbar werden.
„Defne Celik überzeugte nicht nur mit Ihrem außergewöhnlichen künstlerischen Talent. Sie hat die Jury mit Ihrer mehr als bemerkenswerten, natürlichen und strahlenden Bühnenpräsenz begeistert. Ihre Stimme ist klar, edel, leicht in der Höhe, brillant und warm im Timbre. Ihre unglaubliche Musikalität ist mit reifer Ernsthaftigkeit gepaart“, heißt es im Urkundentext der MKK-Jury.
Termine
12.04.2026
18:00 Uhr
Preise
Vorverkauf:
15,00–16,00 €
jeweils zzgl. Gebühren
Tickets
Telefon: 02351 / 17 12 99 Theaterkasse
Weitere Infos
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort
Kulturhaus LüdenscheidFreiherr-vom-Stein-Str. 958511 LüdenscheidTel.: 0 23 51-17-12 99Fax: 0 23 51-17-17 06E-Mail: kulturhaus@luedenscheid.dehttp://www.kulturhaus-luedenscheid.de/
Veranstalter
Kulturhaus58511 Freiherr-vom-Stein-Str. 9LüdenscheidAnsprechpartner:in: Tel.: 0 23 51 / 17 12 99 o. 17 14 06Fax: 0 23 51 / 17 17 06E-Mail: kulturhaus@luedenscheid.dehttp://www.kulturhaus-luedenscheid.de
Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang: JaRampen vorhanden: NeinAufzüge vorhanden: Jabehindertengerechtes WC: JaRollstühle vor Ort vorhanden: Nein
Zugang mit Rollstuhl möglich, Behinderten-WC vorhanden.