Nacht der Kultur 2024
Die Nacht der Kultur war bereits in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg. Bei der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung sind sogar noch mehr Veranstaltungsorte mit an Bord. Am Samstag, 9. November 2024, ist es wieder so weit: Die Lüdenscheider Alt- und Innenstadt zeigt, was sie kulturell zu bieten hat. Egal ob Tanz, Theater, Musik, Vorträge oder Mitmachaktionen – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Und noch dazu sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Im FLYER ZUR NACHT DER KULTUR sind alle Infos und Programmpunkte übersichtlich zusammengefasst.
Das komplette Programm der teilnehmenden Einrichtungen finden Sie außerdem hier:
Kulturhaus Lüdenscheid (Freiherr-vom-Stein-Straße 9)
Im Kulturhaus kommen große und kleine Gäste auf ihre Kosten. Auf sie warten unter anderem Live-Musik, Akrobatik und Kinderschminken.
Musikschule der Stadt Lüdenscheid (Staberger Straße 2)
Jazz, Pop und Chorgesang – das und mehr steht bei der Musikschule zur Nacht der Kultur auf dem Programm.
Stadtbücherei Lüdenscheid (Graf-Engelbert-Platz 6)
Musik, Poetry Slam, Taschenlampenlesen und mehr – in der Stadtbücherei erwartet Besucher wieder ein buntes Programm.
Phänomenta Lüdenscheid (Bahnhofsallee 3)
In der Phänomenta gibt es den ganzen Abend Musik für jeden Geschmack. Außerdem führt das Sportcenter Isken in die Kampfkunst ein.
Museen der Stadt Lüdenscheid (Sauerfelder Straße 14-20)
In den Museen erwartet Besucht bei der Nacht der Kultur Chorgesang, Matthias Held und Detlev Kümmel mit „Versteigerungen.
Volkshochschule Lüdenscheid (Alte Rathausstraße 1)
Von Führungen durch das Alte Rathaus über Musik bis hin zum Mitmach-Zirkus hält die Nacht der Kultur in der VHS für jeden Geschmack etwas bereit.
Capitol Tanzhaus (Wilhelmstraße 56)
Hiphop, Discofox, Salsa und mehr erwartet Tanzbegeisterte im Capitol Tanzhaus. Mit oder ohne Vorkenntnisse – bei den Workshops sind alle willkommen.
Musikhaus Auth (Ringmauerstraße 4)
Unter anderem vertonte Gedichte von Erich Kästner mit musikalischer Begleitung erwartet die Gäste im Musikhaus Auth.
Frieda’s (Herzogstraße 3)
Das Frieda’s vereint zur Nacht der Kultur Musik des Trios „Mattenbrand“ und Livepainting mit Marius Cammerzell.
Erlöserkirche und Gemeindezentrum (Kirchplatz 11-15)
In der Kirche findet man einen Ort der Stille zum Innehalten und Beten. Den ganzen Abend über sind Turmbesteigungen möglich. Im Gemeindezentrum treten bei „Few Minutes on Stage“ verschiedene Acts auf.
Dahlmann-Saal (Grabenstraße 18)
Tanz und Chorgesang locken in der Nacht der Kultur in den Dahlmann-Saal.
„Studio 19“ im Eigenart (Hochstraße 12)
Auf der Open Stage präsentieren Musiker*innen aller Genres ihr Können. Die Band „Lampenfieber“ wird die Open Stage eröffnen.
Forum (Sternplatz 1)
Das Lichtrouten-Kollektiv präsentiert immersive Live-Projektionen mit Licht und Musik. In einer Ausstellung sind außerdem Werke des Künstlers Daniel Malun Lange zu sehen.
Rathaus (Rathausplatz 2)
Um die Fertigstellung der Wilhelmstraße zu feiern, wird im Rathaus-Foyer die Ausstellung „Wilhelmstraße im Wandel der Zeit“ eröffnet.